Das könnte jetzt länger werden. Zunächst einmal, "ohne Tritte und Schläge" geht es wohl nicht ;) Auch meine Truhe hat Transportschäden wie einige Berichten (vordere untere linke Ecke ist gestaucht, eine ziemliche Kerbe an der hinteren Kante auf ca. 1/3 Höhe). Da das wohl eher eine Sache des Transporteurs ist, habe ich dafür keinen Stern abgezogen. Das Gerät habe ich ein paar Stunden stehen lassen und dann gereinigt wie beschrieben, angesteckt und den Regler auf Max gestellt. Ca. eine Stunde später war die rote Leuchte erloschen. Soweit so gut. Positiv hervorheben muss man die großzügig ausgefallenen Lüftungsschlitze. Hier sieht man sehr gut zum Kompressor und dass die Transportschäden das Innere wohl nicht beeinflusst haben. Auch gibt es seitlich eine Abdeckung zum abschrauben, was ich nicht getan habe. Es scheint wartungsfreundlich konstruiert zu sein. Ich gebe dafür einen Stern. Den Geräuschpegel finde ich in Ordnung. Man hört ein leises Zischen vom Kühlmittel. Das ist für mein empfinden nicht penetrant und dazwischen schaltet die Truhe auch mal ab. Den Kompressor höre ich so gut wie gar nicht. Meine Truhe ist nicht übermässig laut wie manche berichten, dafür gebe ich auch einen Stern. Auf der Plakette am Gerät steht, dass der Stromverbrauch bei 65W liegt. Mein Strommessgerät zeigt bei laufendem Kompressor Werte zwischen 55 und 60W an. Das wird also passen. Der Thermostat schaltet auch immer wieder ab. Meine Gefriertruhe zieht nicht ständig Strom wie ich es in der einen oder anderen Rezension lesen konnte. Dafür gebe ich einen weiteren Stern. Für das Format gebe ich einen weiteren Stern. Eine andere Truhe mit Standardmaßen hat bei mir eben nicht Platz und es scheint auch keinen anderen Hersteller zu geben der ähnliches bietet. Nach ein paar Tagen Betrieb bin ich dennoch stutzig geworden. Ich habe den Deckel geprüft und gesehen, dass der Dichtungsgummi nur am hinteren Teil der Truhe aufliegt, ansonsten aber nicht. Ich musste feststellen, dass das Schloss des Deckels auf dem unteren Verschlusshacken (wird an die Truhe geschraubt) aufliegt. Entfernt man diesen, so liegt der Deckel bzw. die Dichtung sowohl vorne als auch hinten auf. Leider jedoch immer noch nicht seitlich, zumindest links. Da ist zwischen Dichtungsgummi und Truhe ein Spalt von ca. 1-3mm (variiert stellenweise). Wäre der Dichtungsgummi weicher, oder der Deckel schwerer (um ca. 1-1.5kg), dann würde sich das beim Schließen wohl ausgleichen, aber auch nur dann wenn nichts am unteren Verschlusshacken aufliegt bzw. dieser entfernt bleibt. Da ansonsten alles ok ist, mir ein Rückstransport zu aufwändig erscheint, ich nicht weiß ob/wie man einen anderen Dichtungsgummi montiert und woher man diesen bekommt und ich ebenso keine Lust habe den Deckel zu beschweren, habe ich mir eine superweiche Silikonauflage gegossen (ca. 3mm dick), welche ich auf die Truhe lege. Dafür habe ich mit dem 3D-Drucker eine passende Form ausgedruckt (siehe Bilder). Die Silikonauflage umfasst den Rand der Truhe und verrutscht somit seitlich nicht, auch nicht nach hinten oder vorne. Sie bleibt auch liegen wenn man den Deckel öffnet, da sie an der Truhe besser haftet als am Dichtungsgummi des Deckels. Die Silikonauflage habe ich zunächst bewusst breiter gemacht als der Rand der Truhe. Diese ragt also etwas nach innen. Das kann mit Lineal und Messer gestutzt werden wenn man will. Die Ecken habe ich innen ca. 3cm diagonal eingeschnitten. Der Deckel liegt damit nicht mehr am Verschlusshacken auf und der Gummi dichtet ringsum ab. Ich habe es mit einem Papierstreifen getestet. Verschließen lässt sich die Truhe auch. Leider hatte ich nur das Schweinchenrosa übrig und ich wollte zum Ausprobieren kein neues kaufen. Ich muss aber sagen, dass die schwarze Truhe auch hier eine gute, jedenfalls bessere Kombination mit Schweinchenrosa ist, als es mit Weiß der Fall wäre. Mit einem fluorisizierenden Silikon (sofern es das gibt) würde man im Dunkeln nicht so leicht über die Truhe stolpern :)
To bi lahko trajalo dolgo. Najprej, verjetno ne bo delovalo "brez brcanja in udarjanja" ;) Tudi moj zamrzovalnik je med transportom poškodovan, kot so navedla nekatera poročila (spodnji sprednji levi kot je vdrt, na zadnjem robu je precejšnja zareza približno 1/3 poti navzgor). Ker je to verjetno bolj stvar prevoznika, za to nisem odvzel zvezdice. Napravo sem pustil stati nekaj ur, nato jo očistil, kot je opisano, jo priključil in nastavil regulator na največ. Približno uro kasneje je rdeča lučka ugasnila. Zaenkrat je vse v redu. Posebno omembo si zaslužijo velikodušno dimenzionirane prezračevalne reže. Tukaj lahko zelo dobro vidite kompresor in zdi se, da poškodbe med transportom niso vplivale na notranjost. Na strani je tudi pokrov, ki ga lahko odvijete, česar jaz nisem storil. Zdi se, da je zasnovan za enostavno vzdrževanje. Za to mu dajem eno zvezdico. Mislim, da je raven hrupa v redu. Slišati je tiho sikanje hladilne tekočine. Po mojem mnenju ni vsiljivo in zamrzovalnik se občasno izklopi. Kompresorja skoraj ne slišim. Moj zamrzovalnik ni pretirano glasen, kot nekateri poročajo, zato mu dajem zvezdico za to. Nalepka na aparatu pravi, da je poraba energije 65 W. Moj merilnik moči kaže vrednosti med 55 in 60 W, ko kompresor deluje, tako da bi to moralo biti v redu. Tudi termostat se nenehno izklaplja. Moj zamrzovalnik ne porablja energije nenehno, kot sem bral v nekaterih ocenah. Za to mu dajem še eno zvezdico. Še eno zvezdico mu dajem zaradi velikosti. Preprosto nimam prostora za še en zamrzovalnik standardne velikosti, in zdi se, da noben drug proizvajalec ne ponuja podobnega. Po nekaj dneh uporabe sem še vedno postal sumničav. Preveril sem pokrov in videl, da gumijasto tesnilo leži samo na zadnji strani zamrzovalnika, nikjer drugje pa ne. Ugotovil sem, da se zapora pokrova naslanja na spodnji zaklepni kavelj (ki je privit na zamrzovalnik). Če to odstranite, pokrov oziroma tesnilo leži tako na sprednji kot na zadnji strani. Žal ob straneh še vedno ni jasno, vsaj na levi. Med gumijastim tesnilom in skrinjo je približno 1-3 mm (ponekod se razlikuje). Če bi bilo gumijasto tesnilo mehkejše ali bi bil pokrov težji (za približno 1-1,5 kg), bi se verjetno pri zapiranju uravnotežil, vendar le, če se nič ne naslanja na spodnji zaklepni kavelj ali če ostane stran. Ker je vse ostalo v redu in se zdi vračanje preveč zapleteno, ne vem, ali/kako lahko namestim drugačno gumijasto tesnilo ali kje ga dobiti, in ker ne želim obtežiti pokrova, sem ulil super mehko silikonsko blazinico (debeline približno 3 mm), ki jo namestim na skrinjo. Za to sem s 3D-tiskalnikom izdelal primeren kalup (glej slike). Silikonska blazinica obdaja rob skrinje in tako ne drsi vstran, niti nazaj niti naprej. Prav tako ostane na mestu, ko odprete pokrov, saj se bolje oprime skrinje kot gumijastega tesnila na pokrovu. Silikonsko blazinico sem namerno naredil širšo od roba skrinje. Tako nekoliko štrli navznoter. Po želji jo lahko obrežete z ravnilom in nožem. V notranje vogale sem diagonalno zarezal približno 3 cm. Na ta način pokrov ne leži več na zaklepnem kavlju, gumijasto tesnilo pa je vse naokoli. Preizkusil sem s trakom papirja. Skrinja se tudi zapre. Žal mi je ostala le še barva pujskovo roza in nisem hotel kupiti nove, da bi jo preizkusil. Moram pa reči, da je črna skrinja tukaj dobra kombinacija, vsaj boljša z roza kot z belo. S fluorescentnim silikonom (če kaj takega obstaja) se v temi ne bi tako zlahka spotaknili ob skrinjo :)